Segeln, Sonne, Seegang: Warum Charterurlaub mehr ist als nur ein Bootstrip

Die Sache mit dem Meer ist einfach. Entweder man liebt es oder eben nicht. Wer schon einmal morgens mit einem leichten Klopfen im Rumpf wach geworden ist – nicht vom Kater, sondern vom leichten Schaukeln auf See – der kennt das Gefühl. Ein bisschen verloren vielleicht, aber gleichzeitig so frei, wie man es an Land kaum je wird. Und genau da setzt das Chartern von Segelyachten an: Es ist kein All-inclusive-Erlebnis. Es ist ein Schritt raus aus dem Geregelten, rein in das, was man Abenteuer nennt, auch wenn der Bordkühlschrank gut gefüllt ist.

Der Reiz des Geplanten Ungeplanten

Segeln ist paradoxerweise nichts für Spontane. Zumindest nicht im klassischen Sinne. Wer eine Yacht chartert, plant. Routen, Windverhältnisse, Häfen, Verpflegung. Und gleichzeitig ist man ständig gezwungen, umzudisponieren. Wetterumschwünge, technische Probleme, ein Delfin, der einfach zu lange nebenher schwimmt. Die See macht einem schnell klar, dass man am Ende doch nicht alles im Griff hat. Und genau das ist der Reiz.

Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reviere für Yachtcharter in Europa entwickelt. Kein Wunder: Die dalmatinische Küste ist übersät mit Inseln, gut ausgestatteten Marinas und glasklarem Wasser. Wer also den Gedanken hegt, eine Yacht zu mieten in Kroatien, findet hier einen Einstieg, der vieles vereinfacht – und trotzdem genug Raum für echtes Seemannsgefühl lässt.

Charter ist nicht gleich Charter

Wichtig ist, zwischen verschiedenen Charterarten zu unterscheiden. Bareboat-Charter heißt: Man übernimmt das Boot selbst, mitsamt Verantwortung. Skipperlizenz und Erfahrung sind Pflicht. Wer das nicht vorweisen kann oder will, entscheidet sich für Crewed- oder Skippered-Charter. Dabei ist ein Profi an Bord, der das Boot führt – was auch seine Vorteile hat, gerade wenn man die Segelwelt erst kennenlernt.

Interessant wird es, wenn man sich anschaut, wie sich der Markt entwickelt. Laut dem jährlichen Yacht Charter Market Report von Future Market Insights wächst der globale Chartermarkt konstant, mit besonders starkem Zuwachs in Europa. Der Trend geht zur Individualisierung. Kein Wunder, denn die klassische Kreuzfahrt hat für viele an Reiz verloren.

Vorbereitung ist kein Stimmungskiller

Wer jetzt denkt: „Klingt ja nett, aber wie kompliziert ist das alles eigentlich?“ – der sei beruhigt. Die meisten Anbieter arbeiten mit klaren Abläufen, Checklisten und technischen Briefings. Trotzdem sollte man einige Dinge im Vorfeld wissen:

  • Segelschein: Für die meisten Reviere ist ein anerkanntes Zertifikat erforderlich. Für Kroatien zum Beispiel der SKS (Sportküstenschifferschein).
  • Revierkenntnis: Kartenkunde, Funkverkehr und ein Gespür für Wetterlagen sind unverzichtbar.
  • Crew-Kompatibilität: Auf engem Raum muss man sich mögen. Oder zumindest tolerieren können.
  • Packliste: Minimalismus ist gefragt. Platz ist Mangelware.
  • Sicherheitsbewusstsein: Rettungswesten, Lifebelts und eine Einweisung in Notverfahren gehören dazu.

Wer sich darauf einlässt, hat beste Voraussetzungen für einen der intensivsten Urlaube überhaupt. Kein WLAN, kein Roomservice, kein Entertainmentprogramm – stattdessen Wind, Wellen und das ständige Rucken am Schothorn.

Zwischen Inseln und Regeln

Apropos Revier: Kroatien hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sondern auch einen gut organisierten, wenn auch teilweise strikt regulierten Wassersportbetrieb. Die Hafenbehörden kontrollieren gewissenhaft. Auch Umweltauflagen werden zunehmend ernster genommen, was angesichts des Massentourismus der vergangenen Jahre durchaus verständlich ist. Laut Angaben des kroatischen Tourismusministeriums waren allein im vergangenen Jahr über 20.000 Charteryachten auf kroatischen Gewässern unterwegs. Ein Boom, der zwar wirtschaftlich erfreulich ist, aber eben auch Schattenseiten hat.

Umso wichtiger wird es, sich respektvoll und umsichtig zu verhalten. Mülltrennung, Ankern in ausgewiesenen Gebieten und der Verzicht auf Einwegplastik sollten selbstverständlich sein.

Jenseits der Instagram-Romantik

Was in den sozialen Medien gern als endlose Freiheit verkauft wird, hat auch seine mühsamen Seiten. Schlechte Nächte, weil der Anker rutscht. Diskussionen darüber, wer den Abwasch macht. Sonnencreme in den Augen. Und trotzdem bleibt am Ende fast immer das Gefühl, etwas Echtes erlebt zu haben.

Vielleicht ist es genau das, was so viele Menschen derzeit ans Wasser zieht. Die Kombination aus Technik, Natur, Gemeinschaft und Kontrollverlust. Ein Mikrokosmos, der auf wenigen Quadratmetern verdammt viel über das Leben an sich erzählt.

Also ja, Segelcharter ist nichts für jeden. Aber für alle, die mehr wollen als bloß Urlaub, ist es ein Erlebnis, das im Kopf bleibt. Und manchmal auch im Rücken. Rückenwind inklusive.

Facebooktwittergoogle_pluspinterestmail

Mallorca als Ziel vieler Deutscher

Blaues Meer, Sandstrand und eine frische Briese kulinarischer Genuss in der Hauptstadt Palma als Übergenuss runden einen Traumurlaub auf den Deutschen liebster Ferieninsel ab. Über Jahrzehnte hindurch hat sich Mallorca als das Ferien- und … [Continue reading]

Reisen in den Orient

Für die meisten Menschen gehört der Oman zu einem der exotischen Ziele des Orients. Zu den bekanntesten Zielen der arabischen Halbinsel zählen ohne Zweifel die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch Kuwait wird von immer mehr internationalen … [Continue reading]

So findet man die perfekten Schuhe – Damen Sneaker und Co.

Der Sneakertrend schwächt nicht ab. Was vor einigen Jahren noch Pumps und High Heels waren, nämlich die am häufigsten in einem Damenschrank zu findenden Schuhe, sind heute eindeutig Sneaker. Diese Schuhe sind nicht nur vielfältig einsetzbar und … [Continue reading]

Reisen in die umliegenden Länder Deutschlands

Über Jahre hindurch galt das an Deutschland grenzende Österreich als Maßstab und beliebtes Urlaubsland der Deutschen. Man kann nicht sagen, dass sich dieser Trend sehr stark verändert hat. Allerdings haben sich die Regionen etwas verlagert. … [Continue reading]

Sparen bei der Reiseorganisation

Wie es sich manche Leute leisten können, gleich mehrmals im Jahr zu verreisen, diese Frage stellen sich manche. Doch vielleicht haben diese Weltenbummler erkannt, wie viele Möglichkeiten es gibt bei der Organisation einer Reise zu sparen. Wer … [Continue reading]

Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer – die wichtigsten Tipps

Schon in den 1950er Jahren zählte das Mittelmeer zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen für Österreicher und Deutsche. Damals zog es Gäste vorwiegend an die Adria oder die Cote d´Ázur in Frankreich. Viele reisten mit dem privaten PKW an. Auch … [Continue reading]

Yachtcharter Deutschland

Bootsfahrten mit der Familie oder Freunden boomen und gehören zu den beliebtesten Urlaubsreisen überhaupt. Einen Urlaub mit der Familie zu genießen gehört zu den schönsten Dingen überhaupt. Der neueste Schrei ist ein eigener Yacht charter. … [Continue reading]

Vorteile und Risiken von Couchsurfing

Couchsurfing birgt Vorteile für Reisende und Gastgeber Couchsurfing bietet eine Menge Vorteile: Ob für einen kurzen Städtetrip oder für eine lange Weltreise, Couchsurfing stellt für Alleinreisende wie auch für mehrere Personen eine … [Continue reading]

Günstige Sprachreisen gesucht

Viele Sprachreiseveranstalter benutzen den Ausdruck „günstige Sprachreisen“ wieder und wieder, um das Interesse der Kunden zu wecken und den Verkauf der Reisen damit zu fördern. Aber was sind eigentlich „günstige Sprachreisen“ und gibt es … [Continue reading]